Main content
Top content
Volkswirtschaftslehre
Es ist eine der beiden Varianten zu wählen. In jeder Variante sind jeweils die Module aus dem jeweiligen Pflichtbereich zu wählen. In Variante 1 ist ein, in Variante 2 sind mindestens zwei Module aus dem jeweiligen Wahlpflichtbereich zu wählen, sodass insgesamt mindestens 24 LP erreicht werden.
Variante 1 (Generalistische Ausrichtung Volkswirtschaftslehre)
Pflichtbereich
Betriebswirtschaftslehre
Identifier |
Modultitel |
LP |
Dauer |
Empf. Sem. |
Voraussetzungen |
WIWI-01006 |
Grundlagen der Mikroökonomik |
10 |
1 |
≥ 3 |
- |
WIWI-01011 |
Grundlagen der Makroökonomik |
10 |
1 |
≥ 3 |
- |
Wahlpflichtbereich
Betriebswirtschaftslehre
Identifier |
Modultitel |
LP |
Dauer |
Empf. Sem. |
Voraussetzungen |
WIWI-01013 |
Wirtschafts‐ und Finanzpolitik |
5 |
1 |
≥ 3 |
- |
WIWI-01014 |
Einführung in die Ökonometrie |
5 |
1 |
≥ 3 |
- |
Variante 2 (Ausrichtung Empirische Wirtschaftsforschung)
Pflichtbereich
Betriebswirtschaftslehre
Identifier |
Modultitel |
LP |
Dauer |
Empf. Sem. |
Voraussetzungen |
WIWI-01014 |
Einführung in die Ökonometrie |
5 |
1 |
≥ 3 |
- |
Wahlpflichtbereich
Betriebswirtschaftslehre
Identifier |
Modultitel |
LP |
Dauer |
Empf. Sem. |
Voraussetzungen |
WIWI-01011 |
Grundlagen der Makroökonomik |
10 |
1 |
≥ 3 |
- |
WIWI-21100 |
Angewandte Zeitreihenanalyse |
5 |
1 |
≥3 |
- |
WIWI-21120 |
Angewandte multivariate Verfahren |
5 |
1 |
≥3 |
- |
WIWI-02100 |
Projektseminar Applied Economics |
10 |
1 |
≥ 3 |
- |